Ausbau für schnelle Internet-Anschlüsse abgeschlossen
Berlin, 31. Mai 2024. Die Leipziger HLkomm Telekommunikations GmbH, als PŸUR Business ein Teil der Tele Columbus Gruppe, hat den Netzausbau zur Glasfasererschließung der Leipziger Schulen erfolgreich abgeschlossen. Alle in das Projekt einbezogenen 153 Schulen mit mehr als 60.000 Schülerinnen und Schülern verfügen nun über eine schnelle und verlässliche Infrastruktur-Anbindung an das Internet.
Das gemeinsam mit den Kooperationspartnern Netz Leipzig GmbH und Lecos GmbH umgesetzte Projekt startete im Jahr 2022 auf Basis einer Ausschreibung der Stadt Leipzig und umfasste die bauliche Heranführung von Glasfaserleitungen an jede bislang unzureichend angeschlossene Schule, den Anschluss an die Netzknoten von Tele Columbus und die Bereitstellung der Internetversorgung. Die zukunftssichere Datenanbindung erhielten nicht nur die weiterführenden und beruflichen Schulen der Stadt, sondern auch die Grundschulen: Der Meilenstein der 100. angeschlossenen Schule konnte im Sommer 2023 in der 8. Schule in Dölitz-Dösen gefeiert werden. Mit der Grundschule Gundorf wurde nun die letzte der 153 Schulen angebunden und der bauliche Teil des Projekts jetzt erfolgreich abgeschlossen. Gefördert wurde der Glasfaserausbau vom Land Sachsen und vom Bund.
Als Besonderheit gegenüber den für Privatkunden verfügbaren Anschlüssen ist der Gigabit-Zugang der Schulen „symmetrisch“ angelegt. Das bedeutet eine hohe Kapazität nicht nur für Downloads aus dem Internet, sondern ebenso für Daten, die von der Schule aus bereitgestellt werden. Zudem sind die Schulen – wie sonst nur bei größeren Unternehmensanwendern üblich – ohne Zwischenstationen auf die Netzknoten von PŸUR aufgeschaltet und haben damit direkte Anbindung an das regionale und überregionale Backbone-Netz. Beste Voraussetzungen für moderne Unterrichtskonzepte und interaktive Bildungsangebote.
„Auch wenn wir bei Glasfaser- und Unternehmenslösungen bundesweit ausgerichtet sind, war es für uns als Leipziger Unternehmen natürlich eine besondere Herzensangelegenheit, den Schulen an unserem Heimatstandort eine leistungsfähige Glasfaseranbindung zu verschaffen – unter den 60.000 Schülern, denen sie zugutekommt, sind ja auch etliche Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Mario Zöller, Geschäftsführer der HLkomm. „Erfreulich war im ganzen Projektverlauf auch die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen bei der Stadt und im Amt für Schule, die jetzt die Infrastruktur innerhalb der Schulgebäude weiter ausbauen können.“
Über die Tele Columbus AG
Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von mehr als drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet, Telefon und mehr als 200 TV-Programme sowie die Entertainment-Plattform PŸUR TV HD – die perfekte Symbiose von TV- und On-Demand-Angeboten mit zahlreichen Vorteilen gegenüber herkömmlichen IPTV-Lösungen. Auf Basis offener Netze realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes und eigener Rechenzentren erbracht. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Die gesamte Infrastruktur der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.