
Im neuen Nachhaltigkeitsbericht der Tele Columbus AG sind die Folgen der Pandemie und ihrer allgegenwärtigen Kontaktbeschränkungen deutlich abzulesen. Etwas mehr Datenvolumen, aber viel wenig Bewegung summieren sich zu einer beträchtlichen CO2-Einsparung.
Das Datenvolumen stieg im Vergleich zu 2019 um 40 Prozent an. Jährlich steigende Transfervolumina in einer Größenordnung von 35 Prozent sind jedoch auch ohne Home Office und Home Schooling eine normale Größenordnung.
Die rasche Umsetzung eines umfassenden Hygienekonzepts zur Infektionsvermeidung, mit einer weitreichenden Home Office-Regelung sowie die konsequente Reduktion physischer Personenkontakte, führte zu stark sinkender Reisetätigkeit. Im Ergebnis stehen 31 Prozent weniger THG-Emissionen im Fuhrpark und bei den Flugreisen in der Bilanz. Zusätzlich wurde das anfallende CO2 der dienstlichen Flugreisen für 2020 erstmals vollständig durch Klimazertifikate ausgeglichen (-84 tCO2). Deutlich rückläufig war zudem das CO2 aus dem Strombezug. 2020 lag der Ökostromanteil über alles bei 69,5 Prozent.
Der Nachhaltigkeitsbericht ist Bestandteil des Geschäftsberichts 2020.
Der vollständige Geschäftsbericht ist als PDF hier abrufbar.