Pressemitteilung
Glasfaserausbau startet
PŸUR kann bis zu 12.000 Wohnungen in Altenburg mit Glasfaser ausstatten
- 500 Wohnungen der großen Vermieter in Altenburg bekommen Glasfaser
- Glasfaserchance für weitere 4.500 von PŸUR versorgte Wohnungen im Streubesitz
- Baustart für 45 Kilometer neue Glasfasertrassen
Berlin, 23. Januar 2023. Die Tele Columbus Gruppe mit ihrer Marke PŸUR beginnt in Altenburg einen großflächigen Glasfaserausbau. Die Liegenschaften der größten Wohnungsgesellschaften mit rund 7.500 Wohnungen werden ab Frühjahr 2023 schrittweise mit Glasfaser ausgestattet. Zudem besteht die Chance weitere 4.500 Wohnungen die sich im Streubesitz befinden mit Glasfaser zu erschließen. Die Glasfasern werden bis in die Wohnungen verlegt und machen das Internet 1.000 Mbit/s schnell.
Im Zuge von Vertragsverlängerungen mit der AWG Wohnungsgenossenschaft Altenburg e.G., der SWG Städtische Wohnungsgesellschaft mbH, der WAG Wohnungsgenossenschaft „Altenburg-Glashütte“ e.G. sowie der Multimedia Immobilien GmbH wurde die FTTH-Glasfasererschließung vereinbart. Die Arbeiten für den Gigabit-Breitbandausbau starten im Frühjahr 2023. Hierfür werden in Altenburg 45 Kilometer Glasfaser im Tiefbauverfahren verlegt.
Der vereinbarte Ausbaustandard nennt sich „FTTH“, das steht für Fiber To The Home. Die herkömmlichen Koaxialkabel werden dabei vollständig durch Lichtwellenleiter ersetzt. Erst an der Kabeldose im Wohnzimmer werden die Lichtsignale für Internetmodem und Fernseher wieder in elektrische Signale umgewandelt. Die Technik gilt als extrem zukunftssicher und könnte sogar Internetbandbreiten mit mehreren Gigabit bereitstellen.
Im Zuge des Glasfaserausbaus liegen neben den vereinbarten 7.500 Wohnungen weitere 4.500 von PŸUR versorgte Wohnungen im unmittelbaren Netzeinzugsbereich. Somit könnten in Altenburg durch die Tele Columbus Gruppe bis zu 12.000 Haushalte gigabittauglich erschlossen werden.
Die Tele Columbus Gruppe errichtet Glasfaserversorgungen auf der Grundlage offener Netze. Hierdurch haben auch andere Anbieter die Möglichkeit die in Altenburg gebaute Glasfaserinfrastruktur zur Durchleitung ihrer Produkte zu nutzen.