Pressemitteilung
Erstbewertung
Tele Columbus AG erzielt vier Sterne GRESB Nachhaltigkeitsbewertung
- Volle Punktzahl für Ressourceneinsatz, Mitarbeitende und Arbeitssicherheit
- Tele Columbus belegt Platz 3 der Vergleichsgruppe
- GRESB-Score sorgt für Transparenz und hohe Ergebnisvergleichbarkeit
Berlin, 02. November 2022. Die Tele Columbus AG, einer der führenden deutschen Glasfasernetzbetreiber, hat sich erstmals einem Nachhaltigkeitsranking gestellt. Der Konzern platziert sich bei seiner Premiere im GRESB-Nachhaltigkeitsranking mit 88/100 Punkten in die Mitte seiner Vergleichsgruppe. In den Kriterien ESG-Richtlinien und -Berichterstattung setzte Tele Columbus die Bestmarken und führt die Vergleichsgruppe an.
Die initiale Bewertung wurde mit sechs vergleichbaren europäischen Telekommunikationsunternehmen vorgenommen und zeigt die Tele Columbus AG auf dem 3. Platz der Vergleichsgruppe. Mit 88/100 Punkten erhält Tele Columbus gleich zum Start eine Vier-Sterne-Bewertung. Im Wertungsbereich der Nachhaltigkeitsperformance, besonders bei der schonenden Nutzung von Ressourcen sowie im Bereich Mitarbeitende und Arbeitssicherheit, konnte Tele Columbus mit 100 % die volle Punktzahl erreichen. Bei Qualität und Umfang der ESG-Berichterstattung führt Tele Columbus die Vergleichsgruppe an. Die Prüfer sahen bei 98,5 % nur noch wenig Steigerungspotenzial.
„Die erste Bewertung der Tele Columbus AG im GRESB-Nachhaltigkeitsranking bestätigt die Wirksamkeit unserer Maßnahmen, um die Geschäftstätigkeit entlang der Wertschöpfungskette an den Leitprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens auszurichten“, erklärt Eike Walters, CFO der Tele Columbus AG. „Das Ergebnis unterstützt die zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“
Erst im April 2022 verabschiedete die Tele Columbus AG eine neue bis 2030 reichende Nachhaltigkeitsstrategie, die neben erheblichen Energie- und CO2-Einsparungen auch die Lieferkettenverantwortung und die Beteiligung von Frauen in Führungspositionen in den Fokus rückt.
Die ausführliche Beurteilung im Rahmen des GRESB-Scorings dient Tele Columbus als Wegweiser, um die breite Verankerung des Themas Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzubringen. „Bereits der intensive Assessmentprozess lieferte wertvolle Hinweise, Verbesserungspotenziale im Nachhaltigkeitsmanagement zu erkennen und ins Unternehmen zu tragen“, ordnet Mario Gongolsky, Senior Manager Sustainability, die Resultate ein. „So waren wir bereits im Jahresverlauf in der Lage, erste Maßnahmen einzuleiten, die uns in den Folgejahren weiter nach vorne bringen.“
Der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) ist ein internationales Bewertungssystem zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen und Fonds aus den Bereichen Immobilien und Infrastruktur. Der sogenannte GRESB-Score, entsteht aus einer Gewichtung von elf Kategorien. Solche ESG-Scores tragen maßgeblich zur besseren Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen bei.