Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!
Netzaufrüstung durch primacom |
+ Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz |
Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet. |
Über die Tele Columbus Gruppe Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet. |
Tele Columbus Gruppe |
Vorstand |
Pressekontakt |
Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!
Netzaufrüstung durch primacom |
+ Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz |
Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet. |
Über die Tele Columbus Gruppe Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet. |
Tele Columbus Gruppe |
Vorstand |
Pressekontakt |
Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!
Netzaufrüstung durch primacom |
+ Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz |
Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet. |
Über die Tele Columbus Gruppe Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet. |
Tele Columbus Gruppe |
Vorstand |
Pressekontakt |
Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!
Netzaufrüstung durch primacom |
+ Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz |
Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet. |
Über die Tele Columbus Gruppe Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet. |
Tele Columbus Gruppe |
Vorstand |
Pressekontakt |
Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!
Netzaufrüstung durch primacom |
+ Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz |
Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet. |
Über die Tele Columbus Gruppe Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet. |
Tele Columbus Gruppe |
Vorstand |
Pressekontakt |
Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!
Netzaufrüstung durch primacom |
+ Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz |
Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet. |
Über die Tele Columbus Gruppe Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet. |
Tele Columbus Gruppe |
Vorstand |
Pressekontakt |