Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wir suchen digitale Talente
PŸUR (die Marke der Tele Columbus Gruppe) entwickelt sich zu einem digitalen Betreiber von Highspeed Internet via Glasfaser und sucht nach außergewöhnlichen digitalen Talenten, die uns auf dieser Reise begleiten! Als einer der führenden Glasfaserinfrastrukturbetreiber bringen wir in mehr als 2 Millionen deutsche Haushalte die schnellste und zukunftssichere Breitbandanbindung. Damit sind wir bereits heute einer der Treiber der Digitalen Agenda in Deutschland.
Wir brauchen die besten digitalen Talente – Dich – um digitale Innovationen bei PŸUR voranzutreiben: Produkte & Dienstleistungen für die Bedürfnisse von morgen zu entwickeln, das gesamte Kundenerlebnis zu digitalisieren und agile Prozess in unserer DNA zu verankern.
Über den Glasfaserausbau hinaus haben wir uns bereits in vielen Bereichen zu einem digitalen Unternehmen gewandelt. Wir wollen uns konsequent weiter digitaliserien, um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben. Unser Ziel ist es, der am schnellsten wachsende Glasfasernetzbetreiber auf dem deutschen Markt zu werden – die digitale Transformation ist das Herzstück dieser Strategie.
Navigation
Weitere Infos
Schreibe uns an jobs@pyur.com
Zu diesem Zweck
- stärken wir die Interaktion mit unseren Kunden durch digitale Kanäle und Touchpoints.
- entwickeln wir technologiegestützte Produktangebote, die die Konnektivitäts- und Unterhaltungsbedürfnisse unserer Kunden erfüllen – zuhause und unterwegs.
- optimieren wir die Customer Journey, um das beste Kundenerlebnis durch nahtlose Online- und Offline-Erlebnisse unter Anwendung des Prinzips „digital & mobile first“ zu bieten.
- automatisieren wir alle Kernprozesse im gesamten Unternehmen.
- etablieren wir IT-Technologien, die die Treiber unserer digitalen Transformation sind.
- entwickeln wir eine zentrale IT-Landschaft als Motor
Dafür
setzen wir ein mehrjährigen digitales Transformationsprogramm mit > 50 Projekten um
modernisieren wir unsere IT hin zu einer serviceorientierten und Best-of-Breed-Architektur unter Verwendung modernster Plattformen (z.B. digitale Vertriebsunterstützung im Außendienst), Open Source (z.B. Camunda) und Programmiersprachen (z.B. Java, PHP)
ändern unsere Arbeitsweise hin zu einem vollständig agilen Modell und gemeinsamen Produktteams zwischen Geschäftsexperten und IT-Ingenieuren
personalisieren den Dialog mit unseren Kunden mithilfe von Daten und fortschrittlichen Analysen
entwickeln wir ausgehend von den Kundenerfahrungen unser Betriebsmodell, unsere Produkt- und Prozessarchitektur mit einem designorientierten Ansatz weiter.
Beispiel 1: Customer Journey Redesign
Herausforderung: Für uns steht die Optimierung des Kundenerlebnisses immer im Fokus unseres Handelns – daher haben wir uns die Frage gestellt, wie wir das Kundenerlebnis beim Kauf von Breitbandgeschwindigkeiten von 500 Mbit/s – 1 Gbit/s optimieren können.
Unser Vorgehen:
- Agiles arbeiten nach Scrum im Rahmen des Discovery-Teams, um die gesamte Kundenreise sowie den Geschäftsprozess neu zu gestalten
- Neugestaltung der Onboarding-Customer Journey von Grund auf (Zero-Base) mit dem Prinzip Mobile & Digital First und der Vollautomatisierung aller relevanten Prozesse
- Schaffen neuer Kundenerlebnisse mit UX-Designs und Personas
- Definition neuer Geschäftsprozesse und Durchführung der funktionalen Platzierung zusammen mit der IT-Architektur
- Berücksichtigung sowohl bestehender als auch neuer Technologieplattformen sowie der zugrundeliegenden Datenarchitektur
- Parallele Implementierung in mehreren Produktteams
Beispiel 2: Digitaler Fehlerbehebungsassistent
Business Challenge: Best Practice Kundenerfahrung bei der Entstörung eines Anschlusses. Mehr Tempo durch Tools zur Ursachenprognose und Lösung. Wir stellen uns die Frage, ob wir technische Probleme vorhersagen und proaktiv beseitigen können.
Vorgehensweise: Mehrstufiger Ansatz
Deskriptive Analyse:
- Analyse der betroffenen Kunden und Herausstellen von prägenden Merkmalen wie z.B. Region / Produkt / Access-Technologie
- Explorative Analyse (u.a. mit statistischen Verfahren) unserer gesamten technischen Datenbasis zur Identifikation von Merkmalen, die das Kundenerlebnis maßgeblich beeinflussen.
Präskriptive Analysen:
- Entwicklung von Modellen, die Empfehlungen aussprechen, welches die beste Maßnahme ist, um die Kundenzufriedenheit zu steigern (Austausch von Hardware / Entsendung eines Technikers / proaktive Gutschrift)
Predictive Analytics:
- Entwicklung von Vorhersagemodellen (u.a. mit Machine-Learning-Verfahren), welche Kunden identifizieren, die hochwahrscheinlich ein technisches Problem bekommen werden oder eines haben, dies aber ggf. noch nicht identifiziert wurde.
Impact: Ein besseres Kundenerlebnis
- Schnelle Entstörung, 24/7 erreichbar per Mobile App oder Kundenportal
- App-basiert, progressive web app
- REST-APIs — tatsächliche Diagnose bis hin zum Modem in Echtzeit
- Lösungsquote > 70%
- Konfigurierbarer, regelbasierter Ansatz, DMN Entscheidungstabellen und -reasoning
- Einsatz für Self-Service der Kunden und Assisted-Service im Callcenter
- Technikerterminvereinbarung direkt in der App

Unsere technischen Plattformen
- Unser Technologie-Stack konzentriert sich heute auf drei Kernplattformen: SalesForce Suite (BSS), Oracle EBS (ERP) und SAP BO (DWH)
- In den nächsten 2-3 Jahren werden diese Plattformen weiter ausgebaut
- Wichtige Plattformen: SalesForce, Mulesoft, Amdocs, Fortis, Oracle DB, Adobe Experience Mgr, Qlik, Camunda
- Schlüsseltechnologien: Java, PHP, PL SQL, Python, PWA
- Werkzeuge: Jira, Bitbucket, Confluence

Ist das etwas für Dich?
Wir suchen außergewöhnliche und selbstmotivierte digitale Talente für unser dynamisches, internationales Team. Du bist unser Kandidat,
- wenn Du Leidenschaft für Dein Fachgebiet und die Auswirkungen, die es auf uns haben kann, verspürst.
- wenn Du ein Teamplayer bist, der gerne in einem schnelllebigen Umfeld und in kleinen autonomen Teams arbeitet.
- wenn Du Dich flexibel an neue Prioritäten und Situationen anpasst.
Unser Angebot
- Flexible und selbstverantwortliche Arbeitsmodelle, die Homeoffice unterstützen
- Wettbewerbsfähige Vergütung
- Steile Lernkurve und Entwicklungsmöglichkeiten
- Schnell Verantwortung übernehmen
- Schnelle Entscheidungsfindung und flache Hierarchien
- Teil der größten digitalen Transformation in der deutschen Telekommunikation zu sein
Hilf uns dabei, PŸUR zum besten und kundenorientiertesten Glasfaseranbieter zu machen!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Recruitingteam