
Berlin, 13. August 2023. Die Reparaturarbeiten am Glasfaserschaden Berlin wurden heute um 6.12 Uhr beendet. Alle betroffenen Haushalte sind wieder versorgt.
Schlussmeldung, 13. August 2023, Stand 10 Uhr
Die Techniker der zur Tele Columbus Gruppe gehörenden Firma RFC sind nach rund 66 Stunden Dauereinsatz auf dem Heimweg nach Chemnitz.
75 Prozent aller durchtrennten Fasern sind wieder zusammengefügt. Wir sehen derzeit noch 5.000 getrennte Internetanschlüsse und schätzen circa 25.000 Haushalte in Berlin ohne Fernsehempfang. Die Reparaturarbeiten werden ohne Unterbrechungen fortgeführt. Die Zahl der betroffenen Haushalte wird sich demnach bis zur TV-Primetime nochmals etwas verringern. Die vollständige Entstörung wird unverändert am Sonntagvormittag erwartet.
Update 12. August 2023, Stand 18 Uhr
Die Arbeiten am Glasfaserschaden in Berlin kommen voran. Von den 100.000 betroffenen TV-Haushalten sind 58.000 wieder auf Empfang. Von 25.000 Internetanschlüssen konnten bisher 11.000 Anschlüsse wieder in Betrieb gehen. Bis auch die letzte Wohnung wieder versorgt ist, wird noch einige Zeit verstreichen. Mit einem vollständigen Abschluss der Reparaturarbeiten wird am Sonntagvormittag gerechnet. An den zwei Enden des Reparaturkabels wird weiterhin im 24-Stunden Schichtbetrieb gearbeitet.
Update 11. August 2023, Stand 14 Uhr
Aufwändige Reparaturarbeiten am Schadensort
- Tiefbauarbeiten Dritter beschädigten zwei Glasfaserkabel
- Mehrere Reparaturmannschaften im Einsatz
- Zahlreiche Haushalte betroffen
Berlin, 10. August 2023. Die Tele Columbus Gruppe, die ihre TV-, Telefon- und Internetprodukte unter der Marke PŸUR anbietet, informiert über einen schweren Glasfaserschaden in Berlin. Seit Mittwoch 15.30 Uhr ist eine hohe, aber noch nicht genau bestimmte Anzahl von Haushalten in Berlin ohne Signal. Wegen des hohen Schadensausmaßes wird diese Störung noch andauern.
Bei Tiefbauarbeiten Dritter im Berliner Bezirk Rummelsburg wurden in einiger Tiefe zwei große Glasfaserkabel auf einer Länge von etwa 200 Metern komplett zerstört. Die beiden Kabel beinhalten zusammen genommen 864 einzelne Glasfasern. In den darüber angebundenen Liegenschaften kam es zu einem Ausfall sämtlicher Dienste.
Die genaue Zahl der aktuell betroffenen Haushalte ist noch nicht bekannt. Wir gehen derzeit von etwa 100.000 TV-Anschlüssen und 25.000 IP-Kunden (Internet und Telefon) aus, die von der Versorgung abgeschnitten sind.
Zwei Reparaturmannschaften versuchen zur Stunde die Schadstelle weiträumig zu überbrücken. Frühestens heute Abend werden schrittweise erste betroffene Haushalte wieder mit Signal versorgt sein. Tele Columbus geht davon aus, dass die Arbeiten erst am Freitagabend vollständig abgeschlossen sind.
Zur Reparatur werden etwa 2,2 Kilometer Glasfaserkabel neu eingezogen. An beiden Enden der „Überbrückungskabel“ müssen in den kommenden Stunden jeweils 864 Fasern wieder zusammengefügt werden. Die Reparaturmannschaften werden deshalb auch in der Nacht auf Freitag im Schichtbetrieb weiterarbeiten.
Kunden werden über Ansagen auf der Servicehotline, über die Webseite und über die PŸUR-App mit entsprechenden Informationen versorgt.
Die Einschränkungen, die unsere Kunden in Berlin hierdurch erleben, bedauern wir sehr.
Über Tele Columbus
Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von mehr als drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet einschließlich Telefon sowie mehr als 200 TV-Programme auf einer digitalen Entertainment-Plattform an, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Auf Basis offener Netze realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes und eigener Rechenzentren erbracht. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Die gesamte Infrastruktur der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.