Wohnungs­wirtschaftlicher Beirat

Bindeglied zur Wohnungs­wirtschaft

Der Wohnungswirtschaftliche Beirat der Tele Columbus AG ermöglicht den intensiven Austausch mit der Immobilienwirtschaft und nimmt konstruktiv Einfluss auf die strategische Weiterentwicklung des Geschäfts mit den Gestattungsgebern.

Aufgaben des Beirats

Kontakt zur Wohnungswirtschaft

Der Beirat unter den Vorsitz des langjährigen ehemaligen GdW-Vorsitzenden Lutz Freitag hat gemäß seiner Satzung den Zweck, die vertrauensvollen Beziehungen zwischen Wohnungswirtschaft und der Tele Columbus Gruppe zu vertiefen, bestehende Kontakte auszubauen und den Austausch zu intensivieren.

Vertreter der Wohnungswirtschaft

Der Beirat übernimmt die Funktion, das Unternehmen in allen wohnungswirtschaftlichen Belangen und Zielsetzungen kritisch zu begleiten und vertritt gegenüber Tele Columbus die Wünsche und Forderungen der Wohnungswirtschaft in Bezug auf Medienversorgung und Vermarktungsmaßnahmen.

Austauschpartner

Die Mitglieder des Beirats finden sich in bis zu vier Sitzungen pro Jahr mit der Geschäftsführung von Tele Columbus zusammen. Das Gremium repräsentiert Vertreter der verschiedenen Partner-Segmente in der Medien- und Internetversorgung – von den Wohnungsgenossenschaften über die kommunalen und privaten Wohnungsbau­gesellschaften und Immobilienverwaltungen bis hin zu den wohnungswirtschaftlichen Verbänden.

Mitglieder des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Lutz Freitag

Vorsitzender des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Lutz Freitag

  • Ehemaliger Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
  • Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrates der DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e. V.
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der GeWi Gebäudewirtschaft Eisenhüttenstadt
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Aareon AG

zuvor:

  • Vorsitzender des Kuratoriums des EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
  • Vorstandsvorsitzender der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
  • Vorstandsvorsitzender des Verband der Angestelltenkrankenkassen e.V.
  • Mitglied des Bundesvorstandes der Deutschen Angestelltengewerkschaft
  • Mitglied des Vorstandes Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
  • Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung
  • Vorsitzender des Verwaltungsrates des Norddeutschen Rundfunks
  • Mitglied der Hamburger Bürgerschaft

Andreas Breitner

Mitglied des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Andreas Breitner

  • Verbandsdirektor beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e. V.
  • zuvor Innenminister des Landes Schleswig-Holstein
  • zuvor Bürgermeister der Stadt Rendsburg

Peter Bresinski

Mitglied des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Peter Bresinski

  • Geschäftsführer der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH
  • Vorsitzender des Verbands baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Daniel Jircik

Mitglied des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Daniel Jircik

  • Geschäftsführer der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH
  • Richter in Handelssachen am Landgericht Stendal
  • Geschäftsführer der Grundstücksverwaltungsgesellschaft Uchtspringe
  • Vorsitzender des Verbandsrates des Verbandes der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt

zuvor:

  • Geschäftsführer Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Kamenz

Frank Kirchhoff

Stellvertretender Vorsitzender des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Frank Kirchhoff

  • Geschäftsführer allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG
  • Mitglied im Verwaltungsrat der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin

zuvor:

  • Prokurist/Leiter der Hausverwaltung allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG

Ringo Lottig

Mitglied des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Ringo Lottig

  • Vorstand der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG
  • Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsgenossenschaften des GdW
  • Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtungen des GdW
  • Vorsitzender des Fachausschusses Projekte & Soziales im VSWG
  • Mitglied im Wirtschaftsrat Deutschland der Bundesfachkommission Familienunternehmen und
  • Mittelstand
    Mitglied im Beirat der Aareon Deutschland GmbH

zuvor:

  • Direktor Aareal Bank AG

Dr. Christoph Wagner

Mitglied des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Dr. Christoph Wagner

  • Rechtsanwalt und Notar, Berlin
  • Partner Morrison & Foerster LLP
  • Experte für Transaktionen in der Medien- und Telekommunikationsindustrie sowie für Fragen des Marktzutritts und der Digitalisierung
  • Dozent für Europäisches Medienrecht an der Universität Potsdam

zuvor:

  • mabb Medienanstalt Berlin-Brandenburg
  • Europäische Kommission
  • Europäisches Parlament
  • Mitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)

Florian Pannemann

Koordinator des wohnungs­wirtschaftlichen Beirats

Florian Pannemann

  • PŸUR – Director National Key Account & Cooperations

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen