
Die Aufholjagd beim Glasfaserausbau in Deutschland läuft. Laut der diesjährigen Marktstudie des VATM nehmen Unternehmen und die dazugehörigen Investoren in diesem Jahr mit insgesamt 11,6 Milliarden Euro eine Rekordsumme in die Hand – seit der Liberalisierung der Telekommunikation vor 25 Jahren wurde noch nie so viel Geld investiert.
Ende des Jahres stehen mit 38,1 Millionen verfügbaren Gigabit-Anschlüssen drei Viertel der deutschen Haushalte gigabitfähige Netze zur Verfügung. Von den verfügbaren gigabitfähigen Anschlüssen – HFC-Kabel-(DOCSIS 3.1)- und FTTB/H-Anschlüssen – werden fast neun von zehn dieser Anschlüsse von den Kundinnen und Kunden bei alternativen Anbietern gebucht.
Beim Neubau von Glasfaseranschlüssen bis ins Haus oder die Wohnung (FTTB/H) wird mit 3,8 Millionen ein neuer Höchststand innerhalb eines Jahres erreicht. Die Zahl der Glasfaseranschlüsse insgesamt wächst um fast 45 Prozent auf 12,3 Millionen. 28 Prozent der FTTB/H-Anschlüsse sind gebucht.
Die Aufrüstung der Kabel-HFC-Netze auf Gigabit-Geschwindigkeiten steht vor dem Abschluss. Die Zahl der verfügbaren Gigabit-Anschlüsse in Breitbandkabelnetzen steigt 2022 noch um 200.000 auf 25,8 Millionen Anschlüsse.
Trend zu höheren Geschwindigkeiten setzt sich fort
Insgesamt setzt sich in Deutschland der Trend zu Anschlüssen mit mehr Geschwindigkeit deutlich fort. Fast 60 Prozent der Kundinnen und Kunden nutzen Bandbreiten von 50 Mbit/s oder mehr. Bereits 6,7 Millionen von ihnen haben sehr schnelle Anschlüsse mit Bandbreiten von mehr als 250 Mbit/s auf Basis von HFC- oder Glasfasernetzen und 2,2 Millionen sogar Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s gebucht. Bei den Geschäftskunden sind Downstream-Bandbreiten von 1 Gbit/s und mehr gefragter: Fast jeder Vierte bucht seinen gigabitfähigen Anschluss auch mit dieser Top-Geschwindigkeit.
Datenvolumen in Netzen wächst stetig weiter
Die Menschen in Deutschland sind immer häufiger im Netz unterwegs. Im Festnetz steigt das Datenvolumen im Vorjahresvergleich noch einmal um ein Fünftel auf rund 122 Milliarden Gigabyte. Das durchschnittliche Datenvolumen pro Anschluss und Monat beträgt 274,4 GB (+19 Prozent). Zum Vergleich: Im Mobilfunk übertragen die Nutzerinnen und Nutzer 2022 insgesamt rund 11 Milliarden GB – fast die Hälfte mehr als 2021. Pro Monat verbrauchen die Nutzer durchschnittlich 5,7 GB.
Die vollständige VATM-Marktstudie ist hier zum Download verfügbar.