
Die Internationale Fernmeldeunion, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, feiert seit 1973 am Sonntag, den 17. Mai, den Weltfernmeldetag. 2006 wurde der Weltfernmeldetag mit dem UN-Welttag der Informationsgesellschaft verschmolzen. Das Jahr 2020 macht uns die gesellschaftliche Bedeutung von Informationstechnologien und dem Beitrag den wir gemeinsam hierfür leisten bewusster denn je.
Welche Bedeutung der schnelle Austausch von Daten sowie der einfache Zugang zum Wissen für Wirtschaft und Gesellschaft haben, zeigt sich im Jahr 2020 in aller Deutlichkeit. Unsere Netze stellen sich in den Dienst der Allgemeinheit. Sie sorgen dafür, miteinander in Verbindung zu bleiben. Sie ermöglichen es uns, von zu Hause aus zu arbeiten und so Risiken für eine Ansteckung zu reduzieren. Der Zugriff auf Fernsehen, Radio und Internet sind für uns in den letzten Wochen zu einer Angelegenheit geworden, die nicht nur für Zerstreuung sorgt, sondern die Menschen auf dem Laufenden hält und es ermöglicht, im Job zu bleiben, um weiterhin den Lebensunterhalt zu verdienen.
Das hohe Engagement aller Mitarbeiter bei Tele Columbus wird als systemrelevant betrachtet. Jeder der täglich sein Bestes gibt, egal ob aus dem Homeoffice oder unter verschärften Schutzmaßnahmen im Shop, im Feld und beim Kunden, leistet einen Beitrag, um unsere Gesellschaft dieser Tage funktionsfähig zu halten.
In zufriedenen Kunden und leistungsfähigen Glasfasernetzen liegt die Zukunft für unser Unternehmen. Doch es geht um mehr: Von uns Netzbetreibern wird es abhängen, wie gut Deutschland die Erfahrungen aus den Einschränkungen der Pandemie für die notwendige Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt nutzen kann.