Am 20. März ist Digitaltag im TV-Kabelnetz in Quedlinburg

Fernsehkabelempfang für 3200 Zuschauer wird umgestellt

  • Sender-Suchlauf im Fernseher bringt neue Programme
  • Digitale Empfangsbox für alte analoge TV-Geräte nötig
  • Auch Radioempfang per Kabelnetz künftig digital

Berlin/Quedlinburg, 15.März 2018. Ab dem 20. März könnten einige Fernsehbildschirme in Quedlinburg schwarz bleiben: Das Kabelnetz von PΫUR, das mehr als 3000 TV-Zuschauer in der Welterbe-Stadt nutzen, wird an diesem Tag auf voll digitalen Empfang umgestellt. Für die meisten Fernseher ist das kein Problem, bei ihnen muss nur ein Sendersuchlauf ausgelöst werden, der dann auch mit zusätzlichen Programmen belohnt wird. Alte analoge Fernsehgeräte brauchen allerdings einen digitalen Zusatzempfänger – sonst ist ab kommenden Dienstag kein TV-Empfang mehr möglich.

„Mehr als 90 Prozent der Zuschauer haben digitalfähige Fernsehgeräte, für sie ändert sich durch die Volldigitalisierung nichts“, erklärt Marcel Witte, der das Netz in Quedlinburg für PŸUR – bis letztes Jahr als Tele Columbus bekannt – betreut. „Am einfachsten erkennt man das daran, dass die HD-Programme der TV-Sender empfangen werden. Also am entsprechenden HD-Senderlogo, das bei den meisten Programmen links oben angezeigt wird.“ Wer in HD schaut, muss am 20. März nur einen Sendersuchlauf starten, weil sich durch die Volldigitalisierung einige Programmplätze ändern und zusätzliche Sender empfangbar werden. Zusatzgeräte sind hier nicht nötig, vorhandene Module für verschlüsselte HD-Programme oder Pay-TV funktionieren weiterhin wie gewohnt.

Etwas mehr Aufwand bedeutet die Volldigitalisierung für Besitzer von alten Röhrenfernsehern und Flachbild-Geräten der allerersten Generation. Sie müssen aber nicht gleich ihren Fernseher entsorgen, weil er die digitale Welt nicht recht versteht. Mit einem DVB-C-Tuner bekommt er ein zweites Leben. Diese kleine zusätzliche Empfangsbox, die alte Geräte digitalfähig macht, gibt es im Fachhandel für 30 bis 40 Euro zu kaufen. Ein besonders komfortables Modell mit etlichen Zusatzfunktionen inklusive digitalem Videorekorder kann beim PŸUR-Kundenservice für 5 Euro monatlich auch gemietet werden – in einer dreimonatigen Testphase mit jederzeitiger Kündigungsmöglichkeit entfällt die Miete sogar komplett. „Für den Umstieg auf den digitalen Empfang sollte man dabei nicht bis zum 20. März warten, die Zusatzgeräte funktionieren bereits jetzt“, empfiehlt der Kabelexperte Marcel Witte, „wer schon jetzt umstellt, geht sicher, dass am 20. März der Bildschirm nicht schwarz bleibt.“

Beim Radioempfang werden zusätzliche 17 Programme neu digital eingespeist. Wenn Radios nicht über die Geräteantenne empfangen, sondern über den Antenneneingang an die Kabeldose angeschlossen sind (häufig ist das bei hochwertigen Stereoanlagen der Fall), wird ein DVB-C-Radiotuner benötigt. Dieses Zusatzgerät zum Anschluss an die Stereoanlage gibt es im Fachhandel oder für 45 Euro bei der PŸUR-Hotline unter Telefon 0800 102 0777.

Hintergrund der Volldigitalisierung ist die in einigen Bundesländern gesetzlich vorgegebene Analogabschaltung. Sie wird im Lauf des Jahres 2018 bei allen Kabelnetzbetreiben bundesweit umgesetzt. Durch den Verzicht auf den Analogstandard, der nur noch von wenigen Zuschauern genutzt wird, werden Kapazitäten für Fernsehkanäle in höherwertiger Übertragungsqualität sowie für schnelle Internetanschlüsse frei. Den Zuschauern in Quedlinburg gehen durch die Volldigitalisierung keine Programme verloren. Das gesamte heute analog empfangbare TV-Programmbukett steht vollständig digital zur Verfügung. PŸUR hat seine Kunden in Quedlinburg durch Briefe und Hausaushänge vorab informiert, unter www.pyur-quedlinburg.com eine besondere Website mit Detailinformationen und unter 0800 102 0777 eine kostenfreie Hotline eingerichtet.

 

Alle Informationen zum Digitalumstieg im Kabel der Welterbestadt Quedlinburg hält die Sonder-Webseite

www.pyur-quedlinburg.com bereit.

 

Für weitergehende Informationen zum bundesweiten Digitalumstieg im Kabel lohnt die Webseite www.digitales-kabel.de einen Besuch.

 

Über PΫUR

Über das leistungsstarke Breitbandkabel bietet PΫUR superschnelle Internetzugänge einschließlich Telefonanschluss und mehr als 250 TV-Programme auf einer digitalen Entertainmentplattform, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Den Partnern in der Wohnungswirtschaft werden flexible Kooperationsmodelle und moderne Mehrwertdienste wie Telemetrie und Mieterportale angeboten. Als Full-Service-Partner für Kommunen und regionale Versorger treibt PΫUR den glasfaserbasierten Breitbandausbau in Deutschland voran. Im Geschäftskundenbereich werden Carrierdienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes erbracht. PΫUR erreicht rund 3,6 Millionen Haushalte in Deutschland und ist eine Marke der Tele Columbus AG, dem drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber. Tele Columbus mit Sitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Hamburg, Ratingen und Unterföhring geht bis in das Jahr 1985 zurück. Die Tele Columbus AG ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen