
Kapazitätsgewinn durch SD-Abschaltungen
- Neue Kanalbelegung ab 27. Mai 2025
- Möglicherweise Sendersuchlauf erforderlich
- Mehr Spitzenkapazität für Internetanschlüsse
Berlin, 26. Mai 2025. In den Kabelnetzen von Tele Columbus, die unter der Marke PŸUR vermarktet werden, kommt es am 27. Mai zu einer notwendigen Neusortierung der TV-Frequenzen. Kundinnen und Kunden sollten darauf vorbereitet sein, bei Bedarf einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Neubelegungen der Kabelfrequenzen werden von Kabelnetzbetreibern nur selten vorgenommen. Doch nach der Abschaltung aller ARD-Programme in Standardauflösung (SD) im Januar gab es gute Gründe für eine umfassende Neuordnung.
Die TV-Frequenzen im Kabelnetz sind normalerweise lückenlos wie Perlen auf einer Kette angeordnet. Durch den Wegfall der SD-Versionen der ARD-Sender entstanden nun Lücken in diesem Raster. Mit der heutigen Umstellung werden diese Lückengeschlossen und die TV-Frequenzen neu geordnet.
Viele moderne Fernseher und Kabelreceiver erkennen solche Änderungen automatisch, starten selbstständig einen Sendersuchlauf und stellen die Senderübersicht entsprechend neu ein. Dennoch kann es vorkommen, dass in manchen Haushalten Sender an ungewohnter Stelle erscheinen oder scheinbar verschwinden. In solchen Fällen hilft ein manueller Sendersuchlauf, um das gewohnte Fernsehangebot wiederherzustellen.
Tele Columbus informiert seine PŸUR-Kundinnen und -Kunden über alle verfügbaren Kanäle: per Brief, in der Monatsrechnung, per E-Mail, über Hausaushänge, die MeinPŸUR-App sowie über eine speziell eingerichtete Infoseite unterwww.pyur.com/senderbelegung. Zudem steht eine kostenfreie Hotline für Rückfragen zur Verfügung.
Das neue Kanalraster berücksichtigt auch die Möglichkeit, dass weitere Sender in Zukunft die SD-Ausstrahlung einstellen könnten. So sollen weitere Umstellungen vermieden werden. Zusätzlich schafft die Neuordnung Kapazitäten für die Internetübertragung, wovon alle Nutzerinnen und Nutzer von PŸUR-Kabel-Internetanschlüssen profitieren werden.
Über die Tele Columbus AG
Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von rund drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet, Telefon und mehr als 200 TV-Programme sowie die Entertainment-Plattform PŸUR TV HD. Auf Basis von Open-Access-Modellen realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten, insbesondere via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Lösungen für Cloud, Cyber-Security und Data Center erbracht sowie das eigene Glasfasernetz und die eigenen Rechenzentren betrieben. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das gesamte Netz der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit Ökostrom versorgt. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.