Smart vernetzt: Wohnungswirtschaft setzt mit PŸUR auf digitale Partnerschaft

Informationen für Bewohner durch smarte Infoscreens

Berlin, 2. September 2025. Seit dem vierten Quartal 2024 läuft ein Pilotprojekt rund um den Smart Infoscreen, das in der Wohnungswirtschaft auf wachsendes Interesse stößt. Ziel ist es, Wohnungsunternehmen nicht nur mit moderner Informationstechnik auszustatten, sondern ihnen komplette Business-Lösungen aus einer Hand anzubieten – von Telefonanlagen über Business-Internet bis hin zu Datenauslagerungen im Rechenzentrum.

„Unser Ansatz ist, Wohnungsunternehmen nicht einfach ein Produkt zu vermitteln, sondern ihnen echte Mehrwerte zu eröffnen. Wir kombinieren digitale Technik, Service und persönliche Beratung zu einem Ganzen. Das Pilotprojekt zeigt eindrucksvoll, wie daraus langfristige Partnerschaften entstehen können“, erklärt Christian Biechteler, Chief Sales Officer (CSO) und Vorstandsmitglied der Tele Columbus AG, die mit der Marke PŸUR auftritt.

Das Konzept wurde im vergangenen Jahr erstmals einem breiteren Fachpublikum präsentiert: Bei Roadshows konnten Teilnehmende die Lösungen live erleben. Ein besonderes Highlight war das Event im Leipziger Rechenzentrum, das einen exklusiven Blick hinter die Kulissen bot.

Die Resonanz ist stark: Noch 2025 werden bei einer großen Wohnungsbaugesellschaft 151 Smart Infoscreens installiert. Weitere Unternehmen haben ebenfalls langfristig mehrere hundert Geräte fest eingeplant, die in den kommenden Jahren in Betrieb gehen sollen.

Besonders deutlich wird die Reichweite des Projekts am Beispiel einer Leipziger Wohnungsgenossenschaft: Aus einem Vertragsabschluss über 800 Wohneinheiten entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit, die über den Smart Infoscreen hinaus inzwischen Businessverträge und Telefonanlagen umfasst. Durch die Weiterempfehlung entstand zudem der Kontakt zu einem großen Immobilienunternehmen, das deutschlandweit rund 200 Gewerbeobjekte mit 4.000 Mietenden betreut – auch hier konnten bereits erste digitale Lösungen platziert werden.

Das Pilotprojekt ist damit weit mehr als Werbung für den Smart Infoscreen. Es ist ein Beleg dafür, dass sich digitale Technik, Service und enge Partnerschaften zu einer starken Kombination verbinden lassen – und dass die Wohnungswirtschaft auf smarte Vernetzung setzt.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen