PŸUR informiert
Berlin, 13. November 2025. Ab dem 18. November 2025 endet für die ZDF-Sender die Ausstrahlung in Standard Definition (SD) über Kabel und Satellit. Damit setzt das ZDF nach der ARD ebenfalls vollständig auf die hochauflösende Bildqualität High Definition (HD). Über das Netz von PŸUR bleiben alle betroffenen Programme – ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA – weiterhin in HD empfangbar.
Nahezu alle Haushalte in Deutschland empfangen Fernsehprogramme mittlerweile in HD-Qualität. Der Empfang in der niedrigen SD-Qualität wird kaum noch genutzt. Durch das Ende der doppelten Ausstrahlung in SD und HD nach nunmehr fast 15 Jahren senkt das ZDF die Kosten für seine Programmverbreitung und kommt damit auch der Erwartung an einen wirtschaftlichen und sparsamen Umgang mit den Rundfunkbeiträgen nach.
Seit dem 7. Oktober 2025 werden Laufbänder im Programm der SD-Sender eingeblendet, die über das Ende der Ausstrahlung informieren. Kundinnen und Kunden von PŸUR, die HD-fähige Empfangsgeräte nutzen und die ZDF-Sender bereits in HD sehen, müssen nichts unternehmen. Für alle anderen empfiehlt PŸUR nach der Umstellung am 18. November einen Sendersuchlauf, um Sender ohne Signal auszusortieren. Sofern in Haushalten noch kein HD-Empfangsgerät vorhanden sein sollte, hält PŸUR mit den PŸUR TV-Boxen entsprechende Hardware und TV-Pakete bereit.
Weitere Informationen zur Beendigung der SD-Ausstrahlung gibt es unter: https://www.pyur.com/privat/fernsehen/sd-abschaltung.
Über die Tele Columbus AG
Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von rund drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet, Telefon und mehr als 200 TV-Programme sowie die Entertainment-Plattform PŸUR TV HD. Auf Basis von Open-Access-Modellen realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten, insbesondere via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Lösungen für Cloud, Cyber-Security und Data Center erbracht sowie das eigene Glasfasernetz und die eigenen Rechenzentren betrieben. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das gesamte Netz der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit Ökostrom versorgt. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.












