Finanzmeldung
- Wachstum der Internet-Kundenbasis setzt sich auch im dritten Quartal fort (+7,3 % YoY)
- EUR 317,7 Mio. Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 (-2,2 % YoY), mit starkem Anstieg im Internet- und Telefonie-Bereich auf EUR 175,3 Mio.
- Normalisiertes EBITDA -5,4 % auf EUR 133,9 Mio. in den ersten neun Monaten 2025 beeinflusst durch schwieriges Marktumfeld im TV-Bereich
- Berichtetes EBITDA +1,9 % auf EUR 107,5 Mio. in den ersten neun Monaten 2025 durch geringere Einmalaufwendungen im Rahmen der Restrukturierung
Berlin, 26. November 2025. Die Tele Columbus AG, einer der führenden deutschen Glasfasernetzbetreiber, hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal und damit für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht.
In einem stark umkämpften Breitbandmarkt verzeichnete Tele Columbus im dritten Quartal 2025 als einziger großer Anbieter in Deutschland weiteres Wachstum im Internetbereich. Die nunmehr 730k Internetkunden (+7,3 % YoY) bildeten die Grundlage für einen erneut gesteigerten Umsatz im Internet- und Telefonie-Bereich, der im dritten Quartal 2025 bei EUR 59,2 Mio. (+10,6 % YoY) lag. Die Nachfrage nach höheren Bandbreiten blieb ungebrochen: Rund 50 % der Internet-Neukunden von PŸUR haben auch im dritten Quartal Tarife mit Bandbreiten von 500 Mbit/s oder schneller gewählt.
Auch mehr als ein Jahr nach dem Wegfall der Kabelfernsehgebühren aus den Mietnebenkosten bleibt die Entwicklung des Kundenbestands im TV-Bereich herausfordernd. Die Gesamtanzahl der TV-Haushalte im dritten Quartal 2025 verringerte sich im Jahresvergleich auf 1,06 Mio. (-4,9 % YoY).
Die Umsatzentwicklung blieb im Neun-Monats-Vergleich mit EUR 317,7 Mio. annähernd auf gleichem Niveau zum Vorjahr (-2,2 % YoY). Der Umsatzrückgang bei TV-Kunden konnte durch einen erneuten Anstieg der Umsätze mit Internet- und Telefonie-Kunden im Berichtszeitraum teilweise kompensiert werden. Das normalisierte EBITDA ging im Neun-Monats-Jahresvergleich aufgrund geringerer Umsätze durch den Wegfall der TV-Umlagefähigkeit um -5,4 % auf EUR 133,9 Mio. zurück. Das berichtete EBITDA stieg gegenüber den ersten neun Monaten 2024 von EUR 105,4 Mio. auf EUR 107,5 Mio. (+1,9 %), da die einmaligen Aufwendungen aufgrund der umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen geringer ausfielen.
Über die Tele Columbus AG
Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von rund drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet, Telefon und mehr als 200 TV-Programme sowie die Entertainment-Plattform PŸUR TV HD. Auf Basis von Open-Access-Modellen realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten, insbesondere via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Lösungen für Cloud, Cyber-Security und Data Center erbracht sowie das eigene Glasfasernetz und die eigenen Rechenzentren betrieben. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das gesamte Netz der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit Ökostrom versorgt. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.












