Berliner Senat besuchte PŸUR-Rechenzentrum in Berlin

Vergangene Woche besuchten Vertreter:innen des Berliner Senats unser B2B-Rechenzentrum in Berlin-Mahlsdorf. Der Besuch fand im Rahmen der Gigabit-Strategie BerlinVernetzen statt, mit der das Land Berlin seine digitale Infrastruktur auf das nächste Level heben will.

Berlin soll flächendeckend mit leistungsstarken 5G- und Glasfasernetzen ausgestattet werden – ein ambitioniertes Ziel, das nur durch enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erreichbar ist: Senatsverwaltungen, Bezirke sowie Partner aus der Telekommunikationsbranche. Die Verfügbarkeit von Rechenzentrumskapazitäten spielt dabei eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Berlins als Digitalstandort.

Wie digitale Hochleistungsnetze funktionieren und welche Infrastruktur dafür im Hintergrund nötig ist, konnten sich Michael Pemp, Fachreferent Breitband, zusammen mit Mitarbeiter:innen der Berliner Senatsverwaltung bei uns aus erster Hand anschauen. Gezeigt wurden unter anderem:

  • IT-Infrastruktur: Serverracks, Netzwerkswitches und moderne Speicherlösungen (SAN/NAS) bilden das technische Rückgrat für Datenverarbeitung auf hohem Niveau.
  • Versorgung & Kühlung: USV-Anlagen, Dieselgeneratoren, Klimasysteme sowie durchdachte Kalt-/Warmgang-Konzepte sorgen für einen stabilen, energieeffizienten Betrieb.
  • Sicherheit & Monitoring: Zugangskontrollen, Videoüberwachung, Brandschutzsysteme und die zentrale Überwachung aller technischen Parameter gewährleisten maximale Betriebssicherheit.

„Wir freuen uns sehr über den Besuch der Berliner Senatsverwaltung in unserem Rechenzentrum Berlin, der die enge Partnerschaft für Berlins digitale Zukunft unterstreicht“, sagt Martin Leipziger, Director Strategic Product Management bei PŸUR Business. „Während der Führung konnten wir komplexe Server- und Netz-Infrastrukturen veranschaulichen, die steigenden Anforderungen durch Künstliche Intelligenz einordnen und zahlreiche Fragen durch unsere Techniker beantworten. Berlins Gigabit-Zukunft basiert auf leistungsstarken Rechenzentren, die durch moderne Infrastruktur, hohe Sicherheit und Effizienz die Gigabit-Strategie erst möglich machen.“

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen