Internet, Fernsehen und Telefon: 40.000 Haushalte in Cottbus wechseln zu PŸUR

A.Savin, Wikipedia

A.Savin, Wikipedia

Schnelleres Internet und mehr Service

Berlin, 12. Mai 2025. Kundinnen und Kunden in Cottbus und Forst, die ihren Internetanschluss, TV- und Telefonvertrag bisher mit den Unternehmen ANTENNEN-ELECTRONIC in Berlin und Brandenburg GmbH, Funk und Technik GmbH Forst, „Mietho & Bär Kabelkom“ Kabelkommunikations-Betriebs GmbH und Teleco GmbH Cottbus Telekommunikation abgeschlossen haben, bekommen ab Juni 2025 einen neuen Vertragspartner. Die Gesellschaften sind Teil der Tele Columbus Gruppe, die ihre Produkte über die Marke PŸUR anbietet. Alle Endkundenverträge dieser Gesellschaften werden fortan in das System von PŸUR überführt, um einheitliche Angebote und Services zu gewährleisten.

Mit einer Reihe von öffentlichen Anlaufpunkten und Aktionsflächen machte PŸUR im Cottbuser Stadtgebiet bereits auf sich aufmerksam, um über die anstehende Migration der Telekommunikationsverträge zu informieren und die Marke PŸUR näher vorzustellen. Nach einem bereits versandten Willkommensschreiben erhalten alle betroffenen Kundinnen und Kunden ab Juni 2025 auf dem Postweg noch weitere Informationen zur Überführung des Vertrags und zum Wechsel des Vertragspartners.

Durch die Migration der genannten Gesellschaften werden weitere 30.000 Haushalte in Cottbus und Forst in Zukunft Internet in Gigabitgeschwindigkeit nutzen können. Bereits seit Juni 2024 haben rund 16.000 Haushalte in Cottbus Zugriff auf schnelles Internet mit Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s.

Durch den Wechsel zu PŸUR eröffnen sich für alle Kundinnen und Kunden außerdem zusätzliche Servicedienste. Neben dem mehrfach ausgezeichneten Kundenservice können dann auch das digitale Kundenportal MEIN PŸUR und die MEIN PŸUR App zur bequemen Vertragsverwaltung und Anlaufstelle für Fragen genutzt werden.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum anstehenden Wechsel zu PŸUR sind unter www.pyur.com/neu-bei-pyur aufgeführt. Darüber hinaus stehen der PŸUR Shop in der Spremberger Straße 42/43 in Cottbus sowie alle örtlichen Produktberaterbüros und Vertriebspartner für eine persönliche und individuelle Beratung zur Verfügung. Eine Übersicht aller Anlaufstellen gibt es unter www.pyur.com/vor-ort.

Die Tele Columbus AG ist mit der Marke PŸUR einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von drei Millionen Haushalten und verzeichnet aktuell das stärkste Internetwachstum aller Internetanbieter in Deutschland. Auf Basis offener Netze realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH).

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen