MDCC beschleunigt Internet in Magdeburg

 

  • Aufrüstung des hybriden Glasfasernetzes in der Landeshauptstadt
  • Ab 1. Juli Internet-Geschwindigkeiten bis zu 240 Mbit/s
  • Erweiterung des Einstiegsprodukts von 16 auf 30 Mbit/s – bei gleichbleibendem Preis

Berlin/Magdeburg, 30. Juni 2016 – Die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, eine Gesellschaft der Tele Columbus Gruppe, bietet für über 80.000 Magdeburger Haushalte ab 1. Juli eine neue Internetgeschwindigkeit von 240 Megabit pro Sekunde an.

Das neue Highspeed-Internetangebot untermauert die Technologiekompetenz von MDCC, die genau vor drei Jahren ihre Netze erst auf 128 Mbit/s aufrüstete. Nun hat das Unternehmen erneut ca. 3 Millionen EUR in die Netzaufrüstung investiert, um den Magdeburgern schnelle Datenübertragungen zu ermöglichen.

„Mit unserem leistungsstarken Breitbandnetz tragen wir ganz gezielt zur Zukunftssicherung für den Standort Magdeburg bei. Zudem bieten wir unseren wohnungswirtschaftlichen Partnern und unseren Kunden weiterhin einen echten Mehrwert“, ist MDCC Geschäftsführer, Guido Nienhaus, überzeugt.

Die neue Geschwindigkeit basiert technisch auf der leistungsstarken Kabelinfrastruktur: MDCC baut ihre Netze seit Jahren in einer hybriden Glasfaser-Koax-Struktur aus und betreibt diese mit dem modernen Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0. Durch die effiziente Bündelung von Übertragungskanälen und eine Zusammenführung der einzelnen Netzcluster per Lichtwellenleiter ist diese Technologie den herkömmlichen Übertragungsverfahren in der Leistungsfähigkeit deutlich überlegen.

Zum Start des neuen Highspeed-Angebots wird auch die beliebte Produktschiene MDCC-HIT aufgepeppt. So wird zum Beispiel beim Einstiegsprodukt die Downloadgeschwindigkeit von 16 Mbit/s ohne Mehrkosten auf 30 Mbit/s erhöht.

Ob der eigene Haushalt bereits die neuen Highspeed-Internetanschlüsse nutzen kann, lässt sich per Anschlusscheck online unter www.mdcc.de überprüfen.

 

Der regionale Telekommunikationsanbieter MDCC bietet auf der Basis eigener Infrastruktur Sprach- und Datendienste für Geschäfts- sowie Privatkunden an. Zum Produktportfolio gehört zudem ein umfangreiches TV-Angebot. An das MDCC-Netz sind über 80.000 Magdeburger Haushalte angeschlossen.

Gesellschafter sind mit 51 Prozent der drittgrößte Kabelnetzbetreiber Deutschlands, die Tele Columbus AG, und mit 49 Prozent das Ver- und Entsorgungsunternehmen für die Landeshauptstadt Magdeburg, die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG.

Pressekontakt: Ralf Taschner,  Telefon: 0391/ 5 87-43 30, E-Mail: taschner@mdcc.de

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen