PŸUR besteht erneut Prüfung zum Haustürkodex

Transparenz, klare Regeln und gelebte Verantwortung im Haustürvertrieb

Berlin, 1. September 2025. PŸUR hat zum zweiten Mal in Folge die Prüfung zum sogenannten Haustürkodex erfolgreich bestanden. Das Qualitätssiegel steht für transparente Prozesse, faire Beratung und den konsequenten Ausschluss unseriöser Geschäftspraktiken im Haustürvertrieb.

Der Haustürkodex wurde auf Initiative des VATM in Zusammenarbeit mit der Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) sowie mehreren Telekommunikationsunternehmen erarbeitet und legt verbindliche, branchenweite Standards für Vertriebspartner fest. Dazu gehören unter anderem Führungszeugnisse, Schulungen und klare Regeln für den direkten Kundenkontakt. Ergänzt wird dies durch kontinuierliche Qualitätskontrollen und Nachprüfungen. SCOPE Europe verleiht als zuständige Überwachungsstelle das dazugehörige Konformitätskennzeichen. 

„Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden an der Haustür jederzeit auf ein professionelles, ehrliches und faires Beratungsgespräch vertrauen können“, erklärt Andreas Klassa, Director Field Sales bei PΫUR. „Die Prüfung zeigt, dass wir diese Standards nicht nur auf dem Papier erfüllen, sondern in unserem täglichen Geschäft leben. 99 Prozent unserer Arbeit laufen absolut sauber – und genau darauf sind wir stolz.“

In der Praxis bedeutet das: Bevor Beraterinnen und Berater im Außendienst tätig werden, absolvieren sie eine Basisschulung zu Produkten, Gesprächsführung und verbindlichen Verhaltensregeln. Die Auswahl der Produktberaterinnen und -berater erfolgt in einem vierstufigen „Bewerbungsprozess“ und stellt somit eine besondere Qualitätssicherung dar. Die ersten Kundentermine werden von „Führungskräften“ begleitet und engmaschig kontrolliert. Zusätzlich werden täglich stichprobenartig Verträge telefonisch überprüft, um eine hohe Qualität und Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Auch besondere Schutzmechanismen, wie gesonderte Anrufe bei älteren Kundinnen und Kunden, sind Teil der internen Standards.

Das nun verliehene Siegel ist bis Mai 2026 gültig. Für PΫUR ist die Prüfung jedoch nicht nur eine Momentaufnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess. „Wir warten nicht auf den nächsten Prüftermin, sondern arbeiten das ganze Jahr über so, als wäre morgen wieder Audit. Diese Haltung macht unser Team stark und gibt unseren Kundinnen und Kunden Sicherheit“, so Klassa.

Hinter der Marke PΫUR für Internet-, Telefon– und TV-Dienste steht die Tele Columbus AG, einer der größten Glasfasernetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen versorgt rund drei Millionen Haushalte und investiert kontinuierlich in den Ausbau moderner Breitbandinfrastruktur.

Im öffentlichen Register der Überwachungsstelle sind alle Unternehmen zu finden, die sich zur Einhaltung der Qualitätsanforderungen des Haustürkodex verbindlich verpflichtet haben und durch die SCOPE Europe Monitoring regelmäßig geprüft werden. 

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen