Tele Columbus AG zeigt signifikantes Wachstum mit Akquisition von primacom

  • Drittes Quartal zeigt die ersten konsolidierten Ergebnisse der integriertenTele Columbus und primacom Gruppe
  • Konsolidierung wirksam zum 1. August – primacom wirkt sich mit zwei Monaten auf das Gesamtergebnis im 3. Quartal aus
  • 73,9 Mio. Euro Umsatz und Normalisiertes EBITDA von 36,9 Mio. Euro führen zu einer Normalisierten EBITDA Marge von 49,9%
  • In den ersten 9 Monaten 2015 erzielt Tele Columbus einen Umsatz von 181,9 Mio. Euro und ein Normalisiertes EBITDA von 89,0 Mio. Euro (EBITDA Marge 48,9%)
  • Investitionen (Capex) in Höhe von 21,0 Mio. Euro im 3. Quartal
  • Rund 2,83 Millionen Haushalte angeschlossene Haushalte zum Ende desQuartals; davon rund 57% rückkanalfähig und an eigener Signalzuführung
  • 1,60 RGUs pro Kunde und durchschnittlicher monatlicher Umsatz pro Kunde (ARPU) von 14,90 Euro

Berlin, 12. November 2015. Nach dem erfolgreichen Erwerb von primacom hat die Tele Columbus AG, der drittgrößte deutsche Kabelnetz­betreiber, zum ersten Mal ein konsolidiertes Ergebnis für die gesamte Tele Columbus Gruppe einschließlich primacom vorgelegt. Im dritten Quartal 2015 erzielte das Unternehmen unter Berücksichtigung des primacom Ergebnisses für die Monate August und September einen Umsatz in Höhe von 73,9 Millionen Euro. Im selben Zeitraum betrug das Normalisierte EBITDA rund36,9 Millionen Euro, was zu einer Normalisierten EBITDA Marge in Höhe von 49,9 Prozent führte. Insgesamt investierte die Tele Columbus Gruppe dabei 21,0 Millionen Euro – hauptsächlich für die Aufrüstung von Netzen sowie für Kundenprojekte. Zum 30. September 2015 versorgte das Unternehmen rund 2,83 Millionen angeschlossene Haushalte, von denen 57 Prozent voll internetfähig aufgerüstet und für die eigene Produktwelt von TV-, Internet- und Telefondiensten erreichbar waren.

Der Zusammenschluss von Tele Columbus und primacom bringt eine starke Nummer 3 im deutschen Kabelmarkt und einen wichtigen Spieler in der Telekommunikations- und Multimediabranche hervor:  Zum 30. September 2015 versorgte das Unternehmen rund 1,87 Millionen Kunden mit 1,89 Millionen Abonnements (revenue-generating units, RGUs) im Bereich Kabelfernsehen und rund 397.000 Abonnements im Bereich Premium TV. Darüber hinaus stiegen die Abonnements im Bereich Internet auf rund 363.000 und im Bereich Telefonie auf rund 352.000.

“Mit den ersten konsolidierten Zahlen für das kombinierte Geschäft von Tele Columbus und primacom haben wir ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens aufgeschlagen und die Grundlage für die gemeinsame Zukunft geschaffen“, so Ronny Verhelst, Vorstands­vorsitzender der Tele Columbus Gruppe. „In den vergangenen Monaten haben wir die Integration der beiden Unternehmen mit Hochdruck vorangetrieben, um unseren Wachstumskurs mit erhöhter Geschwindigkeit fortzusetzen. Mit dem Anfang November neu gesetzten engeren Managementteam und der frisch verabschiedeten Haupt-Organisationsstruktur sind wir nun bereit für die geplante Integration von pepcom, um die Entwicklung des Unternehmens auf das nächste Level zu führen.“

Am 13. September 2015 hatte Tele Columbus eine Vereinbarung zum Erwerb von pepcom, dem zu diesem Zeitpunkt viertgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber geschlossen.  Nach Zustimmung der Aktionäre über eine Kapitalerhöhung von bis zu 100 Prozent auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 14. September 2015 wurde die geplante Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten im November erfolgreich umgesetzt. Durch Ausgabe von fünf neuen Aktien je vier bestehende Aktien auf Basis des genehmigten Kapitals 2015/1 und des auf der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigten Kapitals wurden Bruttoerlöse in Höhe von 382,7 Millionen Euro erzielt. Der Abschluss der Transaktion von pepcom wird nun für Ende November erwartet; die Konsolidierung des Geschäfts von pepcom ist zum 1. Dezember 2015 geplant.

Am  3. September 2015 hat Tele Columbus sein Internet-Angebot mit 400 Megabit pro Sekunde in der Stadt Jena gestartet. Durch die Aufrüstung des lokalen Kabelnetzes erhalten rund 20.000 angeschlossene Haushalte Zugang zum schnellsten Internet-Angebot im deutschen Verbrauchermarkt. Das Angebot wurde durch Tele Columbus erstmals im April 2015 im Kabelnetz Potsdam mit rund 40.000 angeschlossenen Haushalten eingeführt.

Am 1. September 2015 hat Tele Columbus ein neues Mobilfunk-Angebot gestartet. Das Paket beinhaltet eine AllNet Flat für unbegrenzt kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze und Mobiles Internet für superschnelles Surfen in LTE-Geschwindigkeit mit bis zu 50 Mbit/s sowie 2 Gigabyte Inklusivvolumen pro Monat. Mit dem neuen Mobilfunk-Angebot wandelt sichTele Columbus zu einem Quadruple Play Anbieter und liefert seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket für Telekommunikations- und Multimediadienste bequem aus einer Hand.

Aktuelle Entwicklungen

Im Oktober und November 2015 setzte Tele Columbus seine Wachstumsstrategie durch den Erwerb von regionalen Netzbetreibern fort und erweiterte seinen Kundenbestand in den Kernregionen erneut um rund 30.000 angeschlossene, voll internetfähig aufgerüstete Haushalte. Als starke Nummer Drei im deutschen Kabelmarkt wird die Tele Columbus Gruppe weiterhin attraktive Gelegenheiten für den Erwerb kleinerer Netze und Kabelunternehmen verfolgen, um ihren Netzbestand und damit ihre Position im Markt weiter zu verstärken.

Am 1. Oktober 2015 startete Tele Columbus eine neue HDTV Kampagne: Das Unternehmen bietet Neukunden drei Monate lang einen Testzugang für das verschlüsselte HDTV-Angebot der privaten Sender. Aufgrund des großen Erfolgs wurde die Kampagne bereits bis Ende Dezember 2015 verlängert.

Am 14. Oktober 2015 gab die Tele Columbus Gruppe das engere Management-Team nach Integration von primacom bekannt. Aufgrund der gesteigerten Größe des Unternehmens besteht es nun aus neun Mitgliedern. Ronny Verhelst und Frank Posnanski führen das Unternehmen weiterhin in ihren Funktionen als Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand.

Um seinen Kabelkunden künftig ein erweitertes TV-Erlebnis zu bieten, schloss Tele Columbus am 15.  Oktober 2015 eine neue Vereinbarung mit der ProSiebenSat.1 Group: Ab Mitte 2016 werden Video-on-Demand Inhalte von maxdome im Angebot von Tele Columbus zur Verfügung stehen. Tele Columbus bereitet derzeit eine TV-Plattform der nächsten Generation vor, um das Produktspektrum künftig mit innovativen Funktionen zum zeitversetzten TV- und Videogenuss auf allen Bildschirmen und Endgeräten im Haushalt zu erweitern. Durch die Integration von maxdome in die Multimedia-Plattform von Tele Columbus haben die Kunden des Kabelnetzbetreibers künftig Zugang zu attraktiven Spielfilmen, Serien und Dokumentationen aus Deutschlands größter Online-Videothek. Die Inhalte können voraussichtlich ab Mitte 2016 direkt über die neuen Receiver von Tele Columbus abgerufen werden.

Am 29. Oktober 2015 erhielt die Tele Columbus AG auf der Grundlage der im September angekündigten Finanzierung für den Erwerb von pepcom ein neues Rating durch Standard & Poor’s: Auf Basis der aktuellen Kapitalstruktur änderte S&P das Corporate Family Rating für die Tele Columbus Gruppe wie erwartet von „B+“ mit negativem Ausblick in „B“ mit positivem Ausblick.

Am 4. November 2015 gab Tele Columbus intern bekannt, dass die Zentralfunktionen über die kommenden 2 Jahre sukzessive an den Standorten Berlin und Leipzig gebündelt werden.

Am 6. November 2015 schloss die Tele Columbus AG ihre Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten erfolgreich ab und erzielte dabei Bruttoerlöse von etwa 382,7 Millionen Euro. Die Nettoerlöse beliefen sich auf rund 363,3 Millionen Euro. Die Zahl der eingetragenen Aktien erhöhte sich dabei um 70.864.584 Aktien von 56.691.667 auf 127.556.251 Aktien. Ebenfalls am 6. November schloss Tele Columbus die Syndizierung eines Darlehens in Höhe von 320 Millionen Euro mit Laufzeit bis Januar 2021 (First Lien Term Loan B) und eines  Darlehens in Höhe von 117 Millionen Euro bis Juli 2022 (Second Lien Term Loan) erfolgreich ab.

Nächste Schritte

  • Die Integration von pepcom wird nach erfolgtem Abschluss der Transaktion mit dem Integrationsprozess von primacom zusammengeführt
  • Das Unternehmen beabsichtigt das Euribor Zinsrisiko für einen großen Teil der Darlehen abzusichern.
  • Tele Columbus plant einen ersten Kapitalmarkt-Tag im März oder April 2016

In Anbetracht der erforderlichen Investitionen in den kommenden Jahren und im Hinblick auf den aktuell erhöhten Verschuldungsgrad wird für das Geschäftsjahr 2015 wie angekündigt keine Dividende ausgeschüttet.

Das Management-Team ist klar darauf ausgerichtet, das Wachstum und die Integration der akquirierten Geellschaften in der Tele Columbus Gruppe mit voller Kraft weiter voranzutreiben und mittelfristig einen Verschuldungsgrad von 3.0-4.0x zu erreichen.

Weitere Informationen

Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015: 21. März 2016

Erster Kapitalmarkt-Tag: März/April 2016

 

Übersicht über die Ergebnisse Q3 2014 / Q3 2015 und 9M 2014 / 9M 2015

(einschließlich primacom für August und September):

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen