Tele Columbus Gruppe begrüßt den 500.000sten Internetkunden

  • Eine halbe Million Kabel-Haushalte setzen auf Kabel-Highspeed in Netzen der Tele Columbus Gruppe
  • 18-jähriger Berufsschüler aus Leipzig wird 500.000ster Kunde und erhält seinen Internet-, Telefon- und Premium-TV Anschluss 500 Tage lang kostenfrei
  • Kabelnetze als Rückgrat für eine zuverlässige Breitbandversorgung

Berlin/Leipzig, 15. November 2016. Die Tele Columbus Gruppe, Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, feiert eine halbe Million aktive Internet-Anschlüsse und hat heute den 500.000sten Internetkunden ganz persönlich begrüßt. Der glückliche Jubiläumskunde ist ein 18-jähriger Berufsschüler aus Leipzig, der seinen bei primacom gebuchten Internet-, Telefon- und Premium-HDTV-Anschluss mit 200 Megabit/Sekunde nun 500 Tage lang kostenfrei nutzen kann. Die gute Nachricht wurde ihm durch Diana-Camilla Matz, Chief Customer Sales Officer der Tele Columbus Gruppe, persönlich im primacom Shop Leipzig überbracht. Insgesamt nutzt somit fast jeder vierte Kunde in den rückkanalfähig aufgerüsteten Haushalten der Tele Columbus Gruppe seinen Kabelanschluss nicht nur für das Fernsehen, sondern auch für den superschnellen Zugang ins Internet.

Mit dem Jubiläumskunden schließt sich ein Kreis in der Geschichte des Kabel-Internet: Der Leipziger Auszubildende ist genauso alt wie das Internet per Breitbandkabel überhaupt, das an selber Stelle aus der Taufe gehoben wurde. Im Jahr 1998 war es der Leipziger Anbieter primacom, heute ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, der als erster deutscher Kabelnetzbetreiber in seinen Netzen ein Internet-Angebot über das Breitbandkabel einführte. Bereits im Jahre 1999 unterbot der Kabel-Internetanschluss mit einer Bandbreite von damals bis zu einem Mbit/s die Preismarke von 100 D-Mark und zog mit dem etwa gleichzeitig eingeführten DSL-Anschluss gleich. Gut 18 Jahre nach den ersten Internetanschlüssen per Kabel gelten die Kabelnetze heute als Rückgrat einer zukunftssicheren Breitbandversorgung: Heute erhält man bei Tele Columbus, primacom und pepcom bis zu 400 Mbit/s schnelles Internet inklusive Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz bereits ab 24,99 Euro im Monat.

Herzliches Willkommen für den 500.000sten Internetkunden: Diana-Camilla Matz, Chief Customer Sales Officer der Tele Columbus Gruppe; Christopher Martin; Anni Kühne vom primacom Shop Leipzig und René Fritz, Medienberater der Tele Columbus Gruppe (v.r.).
Herzliches Willkommen für den 500.000sten Internetkunden: Diana-Camilla Matz, Chief Customer Sales Officer der Tele Columbus Gruppe; Christopher Martin; Anni Kühne vom primacom Shop Leipzig und René Fritz, Medienberater der Tele Columbus Gruppe (v.r.).

Dabei repräsentiert das Kabelnetz von primacom in Leipzig mit seiner hybriden Glasfaser-Koax-Struktur den modernsten Standard der Breitband-Technologie, mit dem sich künftig sogar Internetanschlüsse im Gigabitbereich realisieren lassen. Die außerordentliche Geschwindigkeit überzeugte auch den Jubiläumskunden Christopher Martin: „Ich habe mich nach ein wenig Internet-Recherche für einen schnellen Kabelanschluss mit 200 Mbit/s entschieden, weil ich zusammen mit meiner Freundin permanent mit verschiedenen Geräten im Internet unterwegs bin“, so der 18-jährige Berufsschüler der den Preis der Tele Columbus Gruppe als 500.000ster Internet-Kunde erfreut entgegen nahm. „Als ich die Nachricht erhielt, dachte ich zuerst an einen Scherz – umso schöner, dass ich nun wirklich diesen Preis in Händen halte.“

„Für uns ist der 500.000ste Kunde ein enormer Vertrauensbeweis“, findet Diana-Camilla Matz. Als Verantwortliche für den gesamten Bereich des Kundenvertrieb und -service hat sie vor allem die Zufriedenheit der Nutzer im Blick: „Die hohen Investitionen in den Ausbau unserer Netze kommen jedem Kunden unmittelbar zugute“, erklärt sie. „Moderne Glasfaser-Koax-Netze bieten hohe Leistungsreserven – und die Kunden wissen das zu schätzen.“ Tatsächlich bietet die Tele Columbus Gruppe mit bis zu 400 Mbit/s nicht nur das schnellere Internet für Privathaushalte und Fernsehen in bester HD-Qualität. Untersuchungen der Bundesnetzagentur sehen das Kabel auch beim Erfüllen der Geschwindigkeitsversprechen regelmäßig auf dem ersten Platz. Diese guten Erfahrungen der Verbraucher sprechen sich herum und sorgen bei der Tele Columbus Gruppe für stetiges Wachstum der Internetkunden.

Über die Tele Columbus Gruppe

Die Tele Columbus Gruppe ist der drittgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen