Aufwertung des Kabelnetzes in Schwarzenberg – das Giga-Netz kommt!

 

  • Aufrüstung des Kabelnetzes für rund 2.500 angeschlossene Haushalte auf hybrides Glasfaser-Koaxialnetz
  • Investitionen von mehr als 1 Million Euro
  • Eröffnung des Breitbandnetzes Anfang Juli 2016
  • Neue Multimediadosen werden installiert

Berlin, 10. Juni 2016. Bereits im vergangenen Jahr haben die beiden größten Schwarzenberger Wohnungsunternehmen, die SWG Schwarzenberg und die WG Schwarzenberg die bestehenden Versorgungsverträge mit dem Leipziger Kabelnetzbetreiber primacom für Multimedia- und Telekommunikationsleistungen in ihren Liegenschaften verlängert. Mit der langfristig vereinbarten Fortführung der Zusammenarbeit setzt die Schwarzenberger Wohnungswirtschaft auf das leistungsstarke Glasfasernetz des Netzbetreibers, der seit Mitte des vergangenen Jahres zur Tele Columbus Gruppe – dem drittgrößten Kabelnetzbetreiber Deutschlands – gehört. Bis Ende Juli sollen die derzeit laufenden Ausbau- und Modernisierungsarbeiten für die rund 2.500 Haushalte im Netz abgeschlossen sein – mit dem Breitbandkabel auf Glasfaserbasis ist Schwarzenberg für die digitale Zukunft bestens gerüstet.

Heutzutage trägt die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit eines Multimediaanschlusses wesentlich mehr zum Wohnkomfort und zum Wert einer Immobilie bei, als es noch vor 10 oder 20 Jahren der Fall war. Grund dafür ist der stark ansteigende Medienkonsum. Immer mehr Menschen nutzen Bewegtbildinhalte über das Internet; Musik wird zunehmend aus dem Netz gestreamt anstatt von der im Laden gekauften CD gehört. Die Veränderung im Medienverhalten lässt den Bandbreitenbedarf laut vielen Statistiken jährlich um 50% ansteigen. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an die Infrastruktur, um diese rasante Entwicklung zu bewältigen. Die Vertragsverlängerung mit den beiden größten Wohnungswirtschaftsunternehmen geht mit einer Aufrüstung des Kabelnetzes und dessen technischer Komponenten in Schwarzenberg einher.

Das Hybrid-Glasfaser-Koaxialnetz sichert die digitale Zukunft

Die Arbeiten am Netz laufen schon auf Hochtouren und werden Anfang Juli abgeschlossen sein. Der große Vorteil: Die Glasfaserstruktur, die Hauptschlagader des Netzes, liegt schon großflächig in Schwarzenberg. Gepaart mit den Kupfer-Koaxialleitungen für die letzten Meter ist die digitale Zukunft gesichert. „Wir machen jetzt die Infrastruktur in Schwarzenberg nicht nur für die kommenden Jahre, sondern für die kommenden Jahrzehnte fit, denn unser Hybrid-Glasfaser-Koaxialnetz hat gegenüber herkömmlichen Infrastrukturen den entscheidenden Vorteil, dass wir mit relativ wenig Aufwand sehr große Bandbreitensprünge erzielen können. Der Kunde kann sich also gelassen zurücklehnen, denn wir haben reichlich Kapazität in unseren Leitungen“, so Ludwig Modra, Chief Technology Officer der Tele Columbus Gruppe. Für die Aufrüstung des Netzes investiert primacom insgesamt zwischen einer und zwei Millionen Euro.

Natürlich können auch weitere Immobilien entlang der erschlossenen Trasse angebunden werden. Interessierte Hauseigentümer und Objektverwalter erhalten unter der kostenfreien Rufnummer  0800 10 20 888 hierzu kompetente Beratung. Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden die Haushalte mit einer modernen Multimediadose versorgt. Die Termine für diesen kurzen Umbau werden individuell durch die von primacom beauftragte Firma Antronic aus Schwarzenberg vereinbart. Erste Informationen hierzu werden in den kommenden Wochen per Hausaushang in jedem Treppenaufgang gut erkennbar sein.

Für jeden etwas dabei: der primacom Multimediaanschluss

Nach Abschluss der Arbeiten können die Bewohner der versorgten Haushalte mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s im Internet surfen, mt einer Flatrate unbegrenzt kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren und die Vielfalt an digitalen TV- und Radiosendern genießen – eine Vielzahl davon in überragender HD-Qualität. primacom informiert alle Haushalte in separaten Anschreiben rechtzeitig über die Verfügbarkeit der neuen Produkte. Wer sich schon jetzt über die Produkte informieren möchte, kann dies auch gern im Mieterbüro in Lindengarten 4, dienstags 10 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Nummer 0800 10 20 888.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen