Pressemitteilung
Weitere Kapazitäten für Internet-Backbone
Tele Columbus: Neuer Glasfaserring für Berlin
- Tele Columbus erweitert und modernisiert Glasfaser-Infrastruktur in Berlin
- Weiterer Backbone-Ring mit 82 Kilometern Länge für mehrere tausend Fasern
- Zukunftsfähige und hochflexible Bandbreiten für PŸUR Kunden
Berlin, 10. Januar 2022. Mit einem zusätzlichen Backbone-Ring erweitert und modernisiert die Tele Columbus AG ihre Glasfaser-Infrastruktur in Berlin. Mit dem Ring können zukunftsfähige und hochflexible Bandbreiten für PŸUR Kunden bereitgestellt werden.
Um auch zukünftig die exponentiell steigenden Datenmengen transportieren zu können, hat die Tele Columbus AG die Voraussetzungen für einen weiteren Glasfaserring in Berlin geschaffen. Mit dem kürzlichen Erwerb eines über 82 Kilometer langen unterirdischen Rohrsystems können nun zeitnah weitere Glasfaserkapazitäten aufgebaut werden.
Der Ring ist modernen Speed-Pipes bestückt, die ein Einblasen mehreren tausend Fasern ermöglichen. An über 650 Schächten sind Ein- und Austrittspunkte möglich. Der Verlauf ähnelt dem der Berliner Ringbahn und es können die bereits vorhandenen Rechenzentren optimal angeschlossen werden. Dadurch wird für PŸUR Kunden ein zukunftsfähiger und hochflexibler Backbone-Ring für Gigabit-Bandbreiten geschaffen.
„Als Partner der Wohnungswirtschaft freuen wir uns, mit weiteren zukunftsfähigen Backbone-Kapazitäten im Berliner Stadtgebiet, den Glasfaserausbau weiter vorantreiben zu können.“, sagt Rüdiger Schmidt, der für die Wohnungswirtschaft verantwortliche Geschäftsführer in der Tele Columbus Gruppe. „Vom konsequenten Glasfaserausbau profitieren Mieter und Vermieter gleichermaßen.“
Die Tele Columbus AG bietet seit 2019 unter der Marke PŸUR über eine Million Berlinerinnen und Berlinern Gigabitbandbreiten an. Zusätzlich wird der direkte Anschluss von Haushalten mit Glasfaser (FTTH) vorangetrieben. Mit dieser Vollglasfaserversorgung sind Internetanbindungen mit symmetrischen Upload- und Downloadgeschwindigkeiten im Gigabitbereich möglich.