Die zwei neuen von der Eastside – hochverfügbare Data Center in Berlin und Leipzig sind bezugsfertig

 PŸUR Business schafft mit neuen Rechenzentren im Osten die Voraussetzungen für Big Data

  • Nun zwei Standorte mit 3.200 m2 Rechenzentrumsfläche verfügbar
  • Anlagen entsprechend TÜViT Level 3 / TÜViT Level 3 (erweitert)
  • PUE-Wert von 1,3 und Versorgung aus regenerativen Energiequellen

Berlin/Leipzig, 17. November 2020. Der mitteldeutsche Telekommunikationsdienstleister und Glasfaserspezialist PŸUR Business (HL komm Telekommunikations GmbH) hat in Berlin und Leipzig seine zwei neuen, hochverfügbaren Rechenzentren mit einer Rechenzentrumsfläche von insgesamt 3.200 m² in Betrieb genommen. In diesen Hochsicherheitsumgebungen stehen ab sofort Speicherkapazitäten unter deutscher Datenhoheit für den Betrieb von IT-Infrastrukturen bereit. Der Betreiber, der zur Tele Columbus Gruppe gehört, tätigte dafür umfangreiche Investitionen und baut sein Geschäftsfeld im Bereich Data Center weiter aus. Die Gebäude verfügen über die neuesten Sicherheitsstandards, haben eine positive Klimabilanz und sind netztechnisch und geografisch optimal an die Infrastruktur angebunden. Die Anlagen entsprechen den Anforderungen des TÜViT Level 3 bzw. TÜViT Level 3 (erweitert) und damit einem besonders hohen Schutzbedarf sowie Hochverfügbarkeit.

PŸUR Business ist Digitalisierungspartner vieler Unternehmen im gesamten Bundesgebiet und hat langjährige Erfahrung darin, Unternehmen bei ihrem erfolgreichen digitalen Wandel zu begleiten: Von Internet, über Telefonie und Datenmanagement. In den eigens dafür entwickelten Geschäftsbereich Data Center investierte der Konzern jetzt noch einmal kräftig mit zwei neuen hochverfügbaren Rechenzentren. Das in Berlin übernommene Gebäude mit einer Rechenzentrumsfläche von ca. 1.800 m² und der in Leipzig neu errichtete Gebäudekomplex mit einer Rechenzentrumsfläche von ca. 1.400 m² stehen ab sofort für die sichere Datenspeicherung und -nutzung zur Verfügung. Für den technischen rund-um-Service vor Ort wurden im RZ Leipzig auch moderne Büroräume in den Campus integriert.

Die Rechenzentren werden unter Auflage strengster Sicherheitskriterien betrieben. Systemkritische Unternehmen aus Gesundheitswesen, Logistik, Grundversorgung, Handel, Telekommunikation und Bankenwesen, die hochsensible Daten verarbeiten, finden hier kurzfristig verfügbare IT Flächen mit einer abgesicherten Strom- und Klimaversorgung nach höchsten Standards. Für diese individuellen Bedürfnisse werden zusätzlich Private Rooms für die exklusive Nutzung, sogenannte Cages (vergitterte Datenschränke), Kolokationsflächen zur Unterbringung eigener technischer Geräte und Zutrittskontrollsysteme angeboten.

Mit dem Data Center in Berlin stellt PŸUR Business Kapazitäten in einem TÜV IT Trusted Site Infrastructure (TSI) 4.2 Level 3 (erweitert) zertifizierten Rechenzentrum zur Verfügung. Für das Rechenzentrum Leipzig, welches TÜVIT L3 entspricht, steht eine Zertifizierung demnächst an. Diese bescheinigt einen besonders hohen Schutzbedarf sowie Hochverfügbarkeit. Vollständige Redundanzen kritischer Versorgungssysteme mit mehrfach ausgelegten Klima- und Stromzuführungen sowie eigener Notstromanlage werden so voraussichtlich übererfüllen. Auch in Punkto Datenschutz sorgt der Betreiber für hohe Standards und verspricht Konformität mit den aktuellen Datenschutzbestimmungen. Die Datenhoheit befindet sich in Deutschland und unterliegt somit der deutschen Datenschutzverordnung. Die Netzanbindung erfolgt ausschließlich über deutsche Internetknoten.
Die Ökobilanz kann sich ebenfalls sehen lassen. So erfolgt die Stromversorgung in Leipzig zu 100 % aus regenerativen Energiequellen. Darüber hinaus wird ein PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) im Jahresmittel von 1,3 oder weniger angestrebt. Damit übertrifft der Energiebedarf der gesamten Rechenzentrumsanlage den Verbrauch der reinen IT-Ausstattung um maximal 30 Prozent. Der PUE-Wert ist ein branchenüblicher Indikator der die Gesamtenergieaufnahme der Anlage dem Stromverbrauch der verbauten IT-Technik gegenüber stellt. Je näher dieser Wert bei 1,0 liegt, desto höher der Effizienzgrad.

Erik Dähne, Geschäftsführer der PŸUR Business, sieht in der Erweiterung der Standorte eine vielversprechende Investition in das Big-Data-Geschäft: „Wir verstehen uns als Digitalisierungspartner, der seinen Kunden nicht nur reine Netzinfrastruktur zur Verfügung stellt, sondern ein Komplettpaket aus IaaS-Angeboten, um Hybrid-Cloud-Lösungen schnell zu realisieren. Mit unseren beiden neuen Rechenzentren bieten wir nicht nur ein sicheres Umfeld für Daten, sondern auch eine hochverfügbare redundante Glasfaseranbindung für deren Verarbeitung.“

Die Serverfarmen sind an die hochverfügbaren 100 Gbit/s-Leitungen der HL komm Telekommunikations GmbH angeschlossen sowie an die internationalen Netzknoten DE-CIX, AMS-IX und BCIX und damit den weltgrößten Netzwerknoten der Telekommunikation angebunden. Das unternehmenseigene Backbone sowie der in Leipzig bestehende und in Berlin neu eröffnete Core-PoP von PŸUR Business sorgen für Netzstabilität und Mehrfachredundanzen. Außerdem können Cloud-Connects zu Public-Cloud-Plattformen wie Amazon AWS, Microsoft Azure, Google, IBM und weitere für Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Szenarien bereitgestellt werden.

Mit den neuen Rechenzentren trägt PŸUR Business zur Deckung des Bedarfs nach sicherer Datenspeicherung, -bereitstellung und -verarbeitung auch in den neuen Bundesländern maßgeblich bei. Der steigenden Nachfrage nach hohen Datenschutzstandards nach EU Richtlinien wird das Unternehmen mit den Anforderungen an die Datensicherheit vollends gerecht. Durch die neuen Data Center stärkt PŸUR Business seine Position als Experte für Digitalisierung in diesem strategisch wichtigen Wachstumsmarkt. Die Rechenzentren sind sofort bezugsfertig. Nähere Informationen zu den Standorten finden Interessenten auf den Webseiten https://www.rechenzentrum-ost-berlin.de und https://www.rechenzentrum-leipzig.de oder unter business@pyur.com.

Pressebilder unter https://www.telecolumbus.com/presse/bilder/

Linkes Bild: Das neue Data Center im Berliner Osten ist an das hochverfügbare Glasfaser-Transportnetz von PŸUR angeschlossen.
Rechtes Bild: Das neue Data Center im Leipziger Westen in TÜViT Level 3 Bauweise. Fotos: Jenny Stadthaus

 

Über Tele Columbus

Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von mehr als drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet einschließlich Telefon sowie mehr als 250 TV-Programme auf einer digitalen Entertainment-Plattform an, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Mit ihren Partnern der Wohnungswirtschaft realisiert die Tele Columbus Gruppe maßgeschneiderte Kooperationsmodelle und moderne digitale Mehrwertdienste wie Telemetrie und Mieterportale. Als Full-Service-Partner für Kommunen und regionale Versorger treibt das Unternehmen maßgeblich den glasfaserbasierten Infrastruktur- und Breitbandausbau in Deutschland voran. Im Geschäftskundenbereich werden zudem Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes erbracht. Die Tele Columbus AG, mit Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz, ist im SDAX gelistet und seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Disclaimer

Diese Mitteilung kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen spiegeln die derzeitige Kenntnis und die derzeitigen Erwartungen und Planungen der Gesellschaft in Bezug auf künftige Ereignisse wider. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen naturgemäß Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Derartige Risiken, Ungewissheiten und Annahmen können dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der Profitabilität der Gesellschaft wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken und Ungewissheiten können die in dieser Mitteilung enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen auch nicht eintreten und unsere tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Investoren sollten in die Zukunft gerichteten Aussagen und Darstellungen, die sich zudem lediglich auf das Datum dieser Mitteilung beziehen, nicht über Gebühr vertrauen.

Diese Mitteilung kann Verweise auf bestimmte nicht-GAAP-konforme Kennzahlen enthalten, wie normalisiertes EBITDA und Capex, und operative Kennzahlen, wie RGUs, ARPU, sowie Berechnungen zu Endkunden. Diese nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen Kennzahlen sollten nicht für sich allein als Alternative zu Kennzahlen der Gesellschaft zur finanziellen Lage, zu den Geschäftsergebnissen oder zum Cash Flow, berechnet in Übereinstimmung mit IFRS, herangezogen werden. Die nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen Kennzahlen, die von der Gesellschaft verwendet werden, können von ähnlich bezeichneten Kennzahlen, die von anderen Unternehmen verwendet werden, abweichen und mit diesen auch nicht vergleichbar sein.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind sorgfältig ermittelt worden. Es wird jedoch keine Haftung irgendeiner Art übernommen für die hierin enthaltenen Informationen und/oder ihre Vollständigkeit. Die Gesellschaft, ihre Organmitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter und sonstige Personen geben keine Garantie oder Zusicherung, weder ausdrücklich noch konkludent, für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen ab und jegliche Haftung für jeglichen Schaden oder Verlust, der direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieser Informationen oder daraus in anderer Weise abgeleiteter Meinungen resultiert, ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft übernimmt keine wie auch immer geartete Verpflichtung, irgendwelche Informationen (einschließlich der in die Zukunft gerichteten Aussagen), die in dieser Mitteilung enthalten sind, zu aktualisieren oder zu korrigieren, sei es als Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen